Zum Hauptinhalt springen
Home of Aesthetics
Home of Aesthetics
  • Instagram
  • Home
  • Behandlungen
  • Über mich
  • Preise
  • Termin
  • Kontakt

Verhaltensempfehlungen nach Behandlungen

Verhalten nach Behandlung mit Botulinumtoxin

Die Anwendung von Botulinumtoxin zur ästhetischen Behandlung erfordert einige wichtige Verhaltensanpassungen, um optimale Ergebnisse und Sicherheit zu gewährleisten. Nach der Behandlung sollten folgende Maßnahmen beachtet werden:

 

1. Aufrechte Kopfhaltung für mindestens 4 Stunden

Nach der Behandlung ist es ratsam, den Kopf für mindestens 4 Stunden aufrecht zu halten. Dies hilft, eine gleichmäßige Verteilung des Botulinumtoxins zu gewährleisten.

 

2. Am Tag der Behandlung

  • Kein Alkoholkonsum: Es wird empfohlen, an diesem Tag keinen Alkohol zu trinken, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
  • Verzicht auf Make-up: Das Tragen von Make-up sollte vermieden werden, um die behandelten Stellen nicht zu reizen oder zu beeinträchtigen.
  • Nicht massieren: Die behandelten Bereiche sollten nicht massiert werden, um die korrekte Verteilung des Botulinumtoxins nicht zu stören.

 

3. Kein Sport für 2 Tage

Sportliche Aktivitäten sollten in den nächsten 2 Tagen vermieden werden, um eine erhöhte Durchblutung und mögliche Irritation der behandelten Bereiche zu verhindern.

 

4. Verzicht auf Sonne, Sauna und Solarium für ca. 2 Tage

In den nächsten Tagen nach der Behandlung sollten Sonneneinstrahlung, Saunabesuche und Solariumbesuchevermieden werden, um mögliche Schwellungen oder Hautirritationen zu minimieren.

 

5. Nach 2 Wochen

  • Keine kosmetischen Behandlungen, Laserbehandlungen oder Gesichtsmassagen: In den ersten zwei Wochen nach der Behandlung sollten keine weiteren kosmetischen Eingriffe, Laserbehandlungen oder Gesichtsmassagen durchgeführt werden, um die Wirksamkeit der Botulinumtoxin-Behandlung nicht zu beeinträchtigen.
  • Keine Tätowierungen, Permanent Make-up/ Microblading: Tätowierungen oder andere permanente Make-up-Verfahren sollten in diesem Zeitraum vermieden werden.
  • Keine Zahnbehandlung: Zahnärztliche Eingriffe sollten vorerst zurückgestellt werden, um mögliche Druckveränderungen im Gesicht zu minimieren.
  • Keine Impfungen: Impfungen sollten in den zwei Wochen nach der Botulinumtoxin-Behandlung vermieden werden, um mögliche Entzündungsreaktionen zu minimieren.

 

Diese Verhaltensempfehlungen tragen dazu bei, die bestmöglichen Ergebnisse aus der Botulinumtoxin-Behandlung zu erzielen und mögliche Risiken oder Komplikationen zu reduzieren. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres medizinischen Fachpersonals genau zu befolgen und bei Fragen oder Bedenken immer Rücksprache zu halten.

zurück

Verhalten nach Behandlung mit Hyaluronsäure/ Skinboostern

Die Anwendung von Hyaluronsäure und Skinboostern zur ästhetischen Verschönerung erfordert einige wichtige Verhaltensanpassungen, um optimale Ergebnisse und Sicherheit zu gewährleisten. Nach der Behandlung sollten folgende Maßnahmen beachtet werden:

 

1. Nicht Rauchen für mindestens 4 Stunden

Es wird empfohlen, mindestens 4 Stunden nach der Behandlung nicht zu rauchen, da das Rauchen die Heilung beeinträchtigen kann.

 

2. Am Tag der Behandlung

  • Verzicht auf Make-up: Das Tragen von Make-up sollte an diesem Tag vermieden werden, um die behandelten Bereiche nicht zu reizen.

 

3. Kein Sport für 2 Tage

Sportliche Aktivitäten sollten in den nächsten 2 Tagen vermieden werden, um mögliche Irritationen oder Schwellungen zu minimieren.

 

4. Für ca. 1 Woche auf Sonne, Sauna und Solarium verzichten

In der ersten Woche nach der Behandlung sollten Sie Sonneneinstrahlung, Saunabesuche und Solariumbesuche meiden, um Hautirritationen und Schwellungen zu verhindern.

 

5. Zwei Wochen nach der Behandlung

  • Keine kosmetischen Behandlungen, Laserbehandlungen oder Gesichtsmassagen: In den ersten zwei Wochen nach der Behandlung sollten keine weiteren kosmetischen Eingriffe oder Gesichtsmassagen durchgeführt werden, um die Ergebnisse nicht zu beeinträchtigen.
  • Keine Zahnbehandlung: Zahnärztliche Eingriffe sollten in diesem Zeitraum vermieden werden, um mögliche Druckveränderungen im Gesicht zu minimieren.
  • Keine Impfungen: Impfungen sollten in den zwei Wochen nach der Behandlung vermieden werden, um mögliche Entzündungsreaktionen zu minimieren.

 

6. 4 Wochen nach der Behandlung keine Tätowierungen, Permanent Make-up/ Microblading

Tätowierungen oder andere permanente Make-up-Verfahren sollten erst nach 4 Wochen wieder in Betracht gezogen werden.

 

7. Keine geplanten Operationen für 6 Wochen

Es ist ratsam, in den nächsten 6 Wochen nach der Behandlung keine geplanten Operationen durchzuführen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Bei Lippenunterspritzungen sind zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erforderlich:

  • Keine heißen Getränke und Speisen für ca. 4 Stunden: Vermeiden Sie heiße Getränke und Speisen unmittelbar nach der Lippenunterspritzung, um mögliche Reizungen zu verhindern.
  • Lippenstift/Lippenpflege erst am Folgetag: Tragen Sie Lippenstift oder Lippenpflege erst am Tag nach der Behandlung auf.
  • 24 Stunden auf Küssen verzichten: Es wird empfohlen, für 24 Stunden nach der Lippenunterspritzung auf das Küssen zu verzichten.
  • Bei einer geplanten ästhetischen oder aufwendigen Zahnbehandlung Abstand von 4 Wochen: Falls eine zahnärztliche Behandlung geplant ist, sollte diese mindestens 4 Wochen nach der Lippenunterspritzung erfolgen.

Diese Verhaltensempfehlungen tragen dazu bei, die bestmöglichen Ergebnisse aus der Hyaluronsäure- oder Skinbooster-Behandlung zu erzielen und mögliche Risiken oder Komplikationen zu reduzieren. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres medizinischen Fachpersonals genau zu befolgen und bei Fragen oder Bedenken immer Rücksprache zu halten.

zurück

Verhalten nach Lipolysebehandlung

Nach einer Lipolysebehandlung ist es wichtig, bestimmte Verhaltensrichtlinien zu beachten, um die Genesung zu fördern und optimale Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige Empfehlungen, die Sie nach Ihrer Lipolysebehandlung befolgen sollten:

 

1. Ruhe bei eventuell auftretenden Kreislaufproblemen:

Sollten nach der Behandlung Kreislaufprobleme auftreten, ist es wichtig, sich auszuruhen und sich hinzulegen, bis sich Ihr Zustand stabilisiert hat. Zudem ist zu beachten, dass durch etwaige Kreislaufprobleme die Verkehrstüchtigkeit eingeschränkt sein kann.

 

2. Viel trinken, Verzicht auf Alkohol:

Trinken Sie ausreichend Wasser, um den Körper gut hydriert zu halten. Vermeiden Sie in den Tagen nach der Behandlung Alkoholkonsum, um etwaige Wechselwirkungen zu verhindern.

 

3. Weite Kleidung tragen (bei Behandlungen am Körper):

Wenn Sie Lipolyse an Körperbereichen durchgeführt haben, ist das Tragen weiter Kleidung empfehlenswert, um keinen zusätzlichen Druck auf die behandelte Region auszuüben.

 

4. Keinen Sport für 5 Tage, Sauna, Solarium vermeiden:

Verzichten Sie für mindestens 5 Tage nach der Lipolysebehandlung auf sportliche Aktivitäten, Saunabesuche und Solariumbesuche, um mögliche Schwellungen oder Irritationen zu minimieren.

 

5. Keine Kühlung, keine Schmerzmittel:

Vermeiden Sie die Verwendung von Kältepackungen oder Schmerzmitteln, es sei denn, sie wurden ausdrücklich vom behandelnden Arzt empfohlen.

 

6. Keine weiteren ästhetischen Behandlungen im gleichen Areal für 3 Wochen:

In den nächsten drei Wochen sollten keine zusätzlichen ästhetischen Behandlungen im gleichen Bereich durchgeführt werden, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

 

7. 1 Woche nicht Baden, Duschen ist unproblematisch:

Es wird empfohlen, in der ersten Woche nach der Behandlung auf das Baden zu verzichten. Duschen hingegen ist in der Regel unproblematisch.

 

8. Massage der Region, Knötchenbildung für einige Tage normal:

Massieren Sie die behandelte Region sanft, um die Verteilung des behandelten Materials zu unterstützen. Knötchenbildung in den ersten Tagen nach der Behandlung ist normal.

 

9. Zur Förderung der Ausscheidung ggf. Brennesselkapseln, Artischocke oder Bitterliebe:

Wenn vom Arzt empfohlen, können Sie zur Förderung der Ausscheidung bestimmte Nahrungsergänzungsmittel wie Brennesselkapseln, Artischocke oder Bitterliebe einnehmen.

 

Diese Verhaltensempfehlungen tragen dazu bei, Ihre Erholung nach der Lipolysebehandlung zu unterstützen und mögliche Komplikationen zu minimieren. Bitte beachten Sie, dass individuelle Anweisungen von Ihrem behandelnden Arzt abweichen können. Folgen Sie daher immer den spezifischen Anweisungen und Ratschlägen, die Sie von Ihrem medizinischen Fachpersonal erhalten haben.

zurück

Kontakt

Home of Aesthetics

Dr. med. Kerstin Schäfer
Neuruppiner Platz 34
55543 Bad Kreuznach

+49 151-507 753 43

info@home-of-aesthetics.de

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Typo3 Systemcookies

Dient zur Lauffähigkeit der Website.

Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
Laufzeit:session

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Doctify

Unsere Website verwendet eine Integration von Doctify, um Ihnen Bewertungen und Erfahrungsberichte anzuzeigen. Dabei können Cookies von Doctify gesetzt werden, um Funktionen wie Benutzerfeedback oder Bewertungen zu ermöglichen. Diese Cookies helfen, das Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie beispielsweise anonyme Nutzungsstatistiken erfassen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie-Richtlinien von Doctify.

Anbieter:Doctify GmbH
Cookiename:Doctify
Datenschutzlink:https://www.doctify.com/de/about/privacy-policy
Host:www.doctify.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

Die Anzeige von Inhalten (z. B. Bewertungen von Doctify) ist deaktiviert, da Sie der Verwendung von Cookies nicht zugestimmt haben. Um die Inhalte anzuzeigen, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen an und erlauben Sie Cookies von Drittanbietern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.